Zum Inhalt springen

Profitieren Sie jetzt vom Angebot -20%!

Code: SPRING20

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Eule oder Lerche: Wie zirkadiane Rhythmen den Schlaf beeinflussen

E tu sei Gufo o Allodola? Mille modi per dormire - BELIAMO
Dormire

Eule oder Lerche: Wie zirkadiane Rhythmen den Schlaf beeinflussen

Heute widmen wir uns der faszinierenden Welt der zirkadianen Rhythmen! Wir werden das interessante Konzept des Menschentyps „Eule“ oder „Lerche“ erforschen, basierend auf Energie und Vorlieben in Bezug auf Tag und Nacht. Wir werden herausfinden, wie der Schlafrhythmus diese Vorlieben beeinflusst und wie Sie Ihren natürlichen Rhythmus verstehen, um Ihre Lebensqualität zu verbessern.
giorno-notte-ritmi-circadiani-sonno-dormire

Die Schlafritmen und zirkadianen Rhythmen

Unser Körper wird durch biologische Rhythmen in Verbindung mit dem Kosmos und der Natur gesteuert, die allgemein als zirkadiane Zyklen bezeichnet werden. Dabei handelt es sich um den Wechsel des Schlaf-Wach-Rhythmus, des Tag-Nacht-Rhythmus, der sich entsprechend ändernden Körpertemperatur sowie der Ausschüttung von Hormonen und der Veränderung anderer lebenswichtiger Funktionen. Der Schlaf-Wach-Rhythmus ist es, der die Menschen zwischen denen, die als Eulen definiert werden, und denen, die stattdessen Lerchen widerspiegeln, unterscheidet.

Wer sind die Lerchen?

Als Lerchen werden Menschen bezeichnet, die tagsüber am aktivsten sind, also:

  • Sie schlafen früh abends ein und wachen früh morgens auf
  • Sie fühlen sich zu Beginn des Tages topfit und voller Energie
  • Am späten Nachmittag und Abend haben sie weniger Energie
  • Es fällt ihnen schwer, nach einer gewissen Zeit wach zu bleiben

Angesichts der Zeiten und Rhythmen der Gesellschaft, in der wir leben, sind Feldlerchen eindeutig im Vorteil, da ihr Rhythmus soziale Arbeitsgewohnheiten widerspiegelt. Im Gegenteil, für Larks kann es schwierig sein, abends oder nachts ein soziales Leben zu führen, da es sehr schwierig ist, über 21 bis 22 Uhr hinaus wach zu bleiben.

Wer sind die Eulen?

Menschen, die als Eulen definiert werden, sind diejenigen, die in den Nachtstunden am aktivsten sind, also:

  • Sie gehen gerne spät abends ins Bett und stellen morgens den Wecker auf Schlummer
  • Fühlen Sie sich den ganzen Tag über besser und energiegeladener als am Morgen
  • Sie haben nachts viel mehr Energie
  • Sie fühlen sich sehr müde, wenn sie früh aufstehen müssen

Eine „Nachteule“ zu sein hat mehr negative Auswirkungen als eine Lerche zu sein, denn die Gesellschaft basiert auf Tagesarbeit und sozialem Leben. Eine kürzlich durchgeführte Studie hat größere psychische Gesundheits- und Stoffwechselprobleme bei Personen aufgezeigt, die man als Eulen bezeichnen kann, da das Leben am Tag mit ständiger Anstrengung und Anpassung an einen für sie unnatürlichen Zustand verbunden ist. Eulen machen 20 % der Weltbevölkerung aus und sind daher im Vergleich zur Lerche deutlich in der Minderheit.

 giorno-notte-dormire-circadiani

Werden Eulen oder Lerchen geboren? Hängt davon ab, ob?

Aktuellen Studien aus dem Jahr 2020 zufolge ist es gerade die Genetik, die dafür verantwortlich ist, welche Tages- oder Nachtvorlieben Menschen bevorzugen. Allerdings müssen wir auch die sozialen Faktoren im Auge behalten, die die Natur des Themas beeinflussen, zum Beispiel führt die Nutzung von Smartphones dazu, dass viele Menschen von Lerchen zu Eulen werden, da sie zuvor dazu neigten, viel Zeit am Telefon in sozialen Medien zu verbringen bis spät in die Nacht schlafen oder Fernsehserien schauen. Die Studie zeigte auch, dass Frauen offenbar eher zu Feldlerchen neigen, früh morgens aufstehen und sofort voller Energie sind. Die Studie fand auch einen Zusammenhang zwischen dem Chronotyp von Schlaf und körperlicher Aktivität, tatsächlich sind die Feldlerchen auch in diesem Fall für intensive körperliche Aktivität begünstigt und prädisponiert.

Wie Sie versuchen, Ihren Schlafrhythmus zu ändern, um besser zu leben

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Chronotyp nicht den Bedürfnissen des Lebens entspricht, das Sie führen oder führen müssen, können Sie mit der Zeit und Konsequenz versuchen, diese Rhythmen zu ändern. Es empfiehlt sich, so zu beginnen:

  • Versuchen Sie, Ihren Schlafrhythmus auch am Wochenende regelmäßig einzuhalten
  • Regelmäßige Mahlzeiten (zu festen Zeiten)
  • Machen Sie nachmittags ein kurzes Nickerchen, wenn Sie Schwierigkeiten haben, aktiv zu bleiben
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über eine mögliche Verabreichung von Melatonin
  • Benutzen Sie vor dem Schlafengehen keine technischen Geräte mehr
  • Machen Sie Atemübungen und Meditation, um einzuschlafen

Unabhängig davon, ob Sie sich eher mit der Eule oder der Feldlerche identifizieren, denken Sie daran, dass es nach wie vor wichtig ist, gut und gut zu schlafen, egal ob tagsüber oder nachts!

ragazza-dorme-notte-buio-letto

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Sie könnten interessiert sein

Weiterlesen

Dove vanno a finire i sogni quando ci svegliamo? Come provare a ricordarli - BELIAMO

Wohin gehen Träume? Finden Sie heraus, wie Sie sich beim Aufwachen an sie erinnern können

Finden Sie heraus, warum wir Träume vergessen und Techniken lernen, um das Traum gedächtnis zu verbessern. Erkunden Sie die faszinierende Welt der Träume und lernen Sie, diese flüchtigen Momente fe...

Weiterlesen
Guardi le serie tv per addormentarti? Netflix non è il migliore amico del sonno! - BELIAMO

Binge-Watching und Schlaf: Die Risiken für Ihre Ruhequalität

Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen von "Binge-Watching" auf die Schlaf qualität und wie Sie die Verschlechterung der Nachtruhe vermeiden können. Lesen Sie den Artikel, um die Beziehung zwische...

Weiterlesen

Lesen Sie, was Sie am meisten interessiert

Wählen Sie das Thema

Welt der Ruhe und Wellness

Gehen Sie zu Artikeln

Italienische Möbel & Design

Gehen Sie zu Artikeln

Tipps, praktische Tipps und Anleitungen

Gehen Sie zu Artikeln

Nachhaltigkeit

Gehen Sie zu Artikeln