Zum Inhalt springen

Profitieren Sie jetzt vom Angebot -20%!

Code: SPRING20

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Warum ist das Leben in einem aufgeräumten Zuhause gesund?

PERCHE’ VIVERE IN UNA CASA ORDINATA È SALUTARE? Tenere ordinata la casa per tenere ordinata la mente! - BELIAMO

Warum ist das Leben in einem aufgeräumten Zuhause gesund?

testa-umana-profilo-donna-pulizia-ordine-mentale

Eine geordnete Umgebung spiegelt sicherlich einen friedlichen Geisteszustand wider und umgekehrt. Es ist kein Zufall, dass häusliche Pflege und psychische Gesundheit daher eng miteinander verknüpft sind. Wenn Sie dafür sorgen, dass Ihre häusliche Umgebung organisiert und harmonisch bleibt, kann dies einen erheblichen Einfluss auf die psychische Gesundheit haben, das Gleichgewicht und die emotionale Stabilität verbessern und dabei helfen, mit Ängsten umzugehen. In diesem Artikel werden wir sehen, wie Ordnung im Haus ein kleiner Schritt in Richtung eines friedlicheren Lebens sein kann! Wir werden dann versuchen, Ihnen einige praktische Tipps zu geben, damit dies ganz einfach gelingt.

Der Zusammenhang zwischen Ordnung und psychischer Gesundheit

Der Zusammenhang zwischen aufgeräumten Räumen und geistigem Wohlbefinden wird durch mehrere wissenschaftliche Studien belegt. Eine saubere und organisierte Umgebung kann Ihre Stimmung positiv beeinflussen und Stress reduzieren, ebenso wie eine chaotische oder schmutzige Umgebung Angst und Unruhe verursachen kann.

  1. Gefühl der Kontrolle: Wenn Sie Ihr Zuhause aufgeräumt halten, haben Sie das Gefühl, die Kontrolle über Ihr Zuhause und damit über Ihr Leben zu haben. Dieses Gefühl der Meisterschaft kann Ihr Selbstwertgefühl und Ihre Wahrnehmung Ihrer selbst, Ihrer Energie und Ihrer Gefühle positiv beeinflussen; Sie haben die Kontrolle über die Dinge und nicht umgekehrt.
  2. Stressreduzierung: Unordnung und Chaos können Stress auslösen. Eine aufgeräumte Umgebung reduziert Ablenkungen und trägt dazu bei, ein Gefühl der Ruhe zu schaffen. Besonders wenn Sie einige Räume im Haus zum Arbeiten oder für Aktivitäten nutzen, die Konzentration erfordern, vermeiden Sie die Verwendung von zu vielen Dekorationen oder Gegenständen in verschiedenen Farben, da das Chaos Ihre Aufmerksamkeit erregen wird!
  3. Verbesserte Konzentration: Ein organisierter Raum erleichtert die Konzentration und das Arbeiten, steigert die Produktivität und reduziert das Gefühl geistiger Überlastung. Sowohl am Arbeitsplatz als auch auf der Suche nach innerem Wohlbefinden sorgt Unordnung für weiteres Chaos.
  4. Kreative Anregung: Eine geordnete Umgebung kann Kreativität fördern. Ein klarer und geräumiger Bereich kann Ihren Geist von unnötigen Sorgen befreien und der Kreativität freien Lauf lassen. Lassen Sie die Fenster offen und arbeiten Sie nach Möglichkeit vor einem Fenster oder auf einer Terrasse, falls vorhanden!

 uomo-lavoro-scrivania-dall'alto-computer-fogli

Tipps, wie Sie Ihr Zuhause ganz einfach aufgeräumt halten

Nachdem Sie nun verstanden haben, wie wichtig Ordnung in Ihrem Zuhause für Ihre geistige Gesundheit ist, finden Sie hier einige praktische Tipps, die Ihnen helfen, ohne großen Aufwand eine harmonische Umgebung zu schaffen und aufrechtzuerhalten:

  1. „Declutter“ Regular: Unnötige Dinge loswerden! Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit und beseitigen Sie Dinge, die Ihnen nicht mehr nützen oder die Ihnen nichts Positives einbringen. Eine weniger überfüllte Umgebung fördert die geistige Ruhe.
  2. Weisen Sie für alles einen Platz zu: Wenn Sie jedem Gegenstand einen bestimmten Platz zuweisen, können Sie ihn nach Gebrauch leichter wieder verstauen. Dies vermeidet die Ansammlung verstreuter Objekte und erfordert, da es sich um eine spontane Aktion handelt, keine Zeit, die Objekte neu anzuordnen.
  3. Reinigung planen: Richten Sie eine Reinigungsroutine ein, um die Ansammlung von Schmutz zu verhindern. Wenn Sie die Oberflächen sauber halten, verringert sich das Gefühl von Chaos, und wenn Sie dies regelmäßig tun, fühlen Sie sich und Ihr Zuhause wohler.
  4. Organisieren mit Behältern: Verwenden Sie Kisten, Körbe und Regale, um ähnliche Gegenstände zu organisieren. Dies erleichtert das Auffinden des Gesuchten und sorgt für Ordnung in den Räumen.
  5. Offene Räume und Minimalismus: Wählen Sie Möbel, die Räume so offen und luftig wie möglich machen. Entscheiden Sie sich für Minimalismus! Weniger sperrige Möbel bedeuten weniger optische Unordnung.
  6. Moment der Entspannung: Behandeln Sie die Reinigung als einen Moment der Achtsamkeit. Konzentrieren Sie sich auf die Reinigungsaufgaben, spüren Sie die Details und lassen Sie es zu einem Moment der Entspannung werden. Kümmern Sie sich nicht darum, alles schnell zu reinigen, sondern teilen Sie die Räume Tag für Tag auf.

Denken Sie abschließend daran, dass Ordnung im Zuhause weit über den ästhetischen Aspekt hinausgeht. Es hat tiefgreifende Auswirkungen auf Ihre geistige Gesundheit und Ihr emotionales Gleichgewicht. Das Leben in einer chaotischen oder schmutzigen Umgebung kann die Wahrnehmung der Aktivitäten, die Sie in dieser Umgebung ausführen, erheblich verändern. Kümmern Sie sich um Ihren Wohnraum, denn eine aufgeräumte Umgebung ist der erste Schritt zu einem ruhigen und gelassenen Geist.

 soggiorno-tavolo-legno-bianco-ordine-pulizia-pace

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Sie könnten interessiert sein

Weiterlesen

Arriva l’Autunno: Come Rinforzare le Difese Immunitarie nei Bambini in Modo Naturale - BELIAMO

Stärkung der kindlichen Immunabwehr: Guter Schlaf im Herbst

Finden Sie heraus, wie Sie Kinder im Herbst vor Erkältungen schützen können, indem Sie die Immun abwehr mit einem guten Schlaf verstärken. Das Pilolo-Kissen bietet Komfort und Frische für klare Näc...

Weiterlesen

Lesen Sie, was Sie am meisten interessiert

Wählen Sie das Thema

Welt der Ruhe und Wellness

Gehen Sie zu Artikeln

Italienische Möbel & Design

Gehen Sie zu Artikeln

Tipps, praktische Tipps und Anleitungen

Gehen Sie zu Artikeln

Nachhaltigkeit

Gehen Sie zu Artikeln